150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Ehrfurcht vor dem Leben.

Bildarchiv: Stiftung Albert-Schweitzer-Werk

Grimmialptage 2026

Rassismus damals und heute

19.–21. Juni 2026 | Kurhaus Grimmialp, Diemtigtal, Schweiz

Zur Zeit Albert Schweitzers war Rassismus im privaten und öffentlichen Leben allgegenwärtig. Einerseits engagierte sich Schweitzer deutlich gegen verschiedene Formen des Rassismus, andererseits tauchten immer wieder Vorwürfe auf, er selber verhalte sich rassistisch. An diesem Wochenende beleuchten wir die Wurzeln des Rassismus in der Natur und der Kultur des Menschen und wir gehen den (meist unberechtigten) Vorwürfen gegenüber Schweitzer nach. Hauptsächlich fragen wir aber nach den offensichtlichen und subtilen Erscheinungsformen von Rassismus in unserer heutigen Zeit und suchen nach Wegen, wie wir ganz persönlich zur Überwindung von Rassismus beitragen können.

Das «Forum für Humanität Albert Schweitzer» steht allen Interessierten offen, jüngeren und älteren, unabhängig vom Bildungshintergrund. Das Programmangebot ist kostenlos, die Teilnehmenden bezahlen lediglich ihren (sehr günstigen) Aufenthalt im Kurhaus. Neben Schweizerdeutsch wird mit Rücksicht auf ausländische Teilnehmende auch Hochdeutsch gesprochen.



as-palmen

Agenda
Internationale Anlässe zum Jubiläumsjahr


Stiftung Albert-Schweitzer-Werk

Der «Schweizer Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene» wurde am 8. Mai 1949 in Basel gegründet. Am 14.11.2020 wurde der Vereinsname auf Albert-Schweitzer-Werk (ASW) geändert.

Albert und Helene Schweitzer

Albert und Helene Schweitzer-Bresslau legten 1913 mit der Gründung des «Urwaldspitals» in Äquatorialafrika, dem heutigen Gabun, den Grundstein für ein bemerkenswertes Lebenswerk.


Bildarchiv: Stiftung Albert-Schweitzer-Werk

Berichte aus Lambarene
Ehrfurcht vor dem Leben

Im April und Oktober berichtet die SASW in diesem Periodikum über aktuelle Themen rund um das Leben und Werk von Albert Schweitzer sowie über Projekte, die seine Ethik weiterführen.
 

Die aktuelle Ausgabe können Sie, solange der Vorrat reicht, in beliebiger Anzahl kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen.



«Die Ehrfurcht vor dem Leben, zu der wir Menschen gelangen müssen, begreift alles in sich, was als Liebe, Hingebung, Mitleiden, Mitfreude, Mitstreben in Betracht kommen kann.»


Bildarchiv: Stiftung Albert-Schweitzer-Werk

Spenden
«Tausend Dank für die liebe Gabe.»

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Albert-Schweitzer-Werk finanziell zu unterstützen.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!